Eine Delegation aus Niedersachsen, Deutschland kommt nach New York. Der Delegation gehören rund 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen sowie 10 Vertreter des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums unter der Leitung von Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann an. mehr
Keine Lieferkette ist jemals zu 100% krisensicher. Das zeigen die Folgen des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine, denn im Februar 2022 hatte sich die politische Lage zwischen den beiden Ländern so weit zugespitzt, dass Russland militärisch in die Ukraine eingedrungen ist. Das bringt aktuell nicht nur schreckliche humanitäre Probleme mit sich, sondern auch wirtschaftliche Folgen, die unter anderem in Europa und den Vereinigten Staaten zu spüren sind. Es geraten immer mehr globale Lieferketten in Gefahr zusammenzubrechen, sowohl durch den militärisch bedingten Ausfall ukrainischer Geschäftspartner als auch auf Grund internationaler Sanktionen gegen Russland und russische Unternehmen. mehr
Mit der Globalisierung sind gleichzeitig auch die Abhängigkeiten im Welthandel gestiegen. Besonders Handelsrouten mit Flaschenhälsen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung globaler Lieferketten. Die zuletzt überlasteten Handelsrouten erfordern deshalb effektives Risikomanagement. Mithilfe der Zoll- und neuerdings auch maritimen Hafendaten von ABRAMS world trade wiki können Lieferketten auch unter Druck zuverlässig aufrechterhalten werden. mehr
Im Welthandel ist es entscheidend, Märkte und deren Entwicklung zu kennen. Doch wie sieht es mit den Akteuren am Markt aus? Wer vertreibt Konkurrenzprodukte und wer ist ein potenzieller oder bereits direkter Mitbewerber? Diese entscheidenden Fragen über die eigene Stellung am Markt können mit den Handelsdaten von ABRAMS world trade wiki leicht beantwortet werden. mehr
Im globalisierten Welthandel spielt Vernetzung eine immer größere Rolle. Um bei diesen dynamischen Entwicklungen den Überblick zu behalten und Chancen zu erkennen, ist es wichtig, Trends im Export zu kennen. Informationen können Sie aus unterschiedlichen Quellen beziehen, wobei das Wissen aus Handelsdaten das zentrale Werkzeug ist, um die richtige Entscheidung zu treffen. mehr
Nach dem Austritt aus der EU will das Vereinigte Königreich neue Wege einschlagen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Da man nicht mehr an EU-Auflagen gebunden ist, will die britische Regierung Free Ports wieder einführen – jedoch stark dereguliert, um nach dem Brexit wirtschaftlichen Aufschwung zu gewährleisten. mehr
Unerwartete Herausforderungen können den Welthandel jederzeit treffen. Das wurde durch die Havarie der „Ever Given“ wieder einmal bewiesen. Seit Dienstagnacht blockiert der Ozeanriese den Suezkanal und damit eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Ohnehin belastete Lieferketten werden somit weiter strapaziert, während ein Ende der Blockade nicht in Sicht ist. mehr
Das Aufkommen der „New Economy“ verschob den Fokus der Weltwirtschaft von reiner Massenproduktion hin zum Dienstleistungsgewerbe. Besonders Zwischenhändler drangen in die Märkte, wobei sie oft keinen Mehrwert an Produkten erzeugten, sondern eher eine Verteilerfunktion hatten. Mit „Go Direct“ bietet ABRAMS.wiki ein Tool, mit dem Sie überflüssige Händler aus Ihrer Lieferkette entfernen können. mehr
Das letzte Jahr hat gezeigt, welche unerwarteten Herausforderungen plötzlich auf die Weltwirtschaft und Unternehmer zukommen können. So war anfangs hauptsächlich Krisenmanagement gefragt und es wurde nur reagiert. Entscheidend ist jedoch, auch in Krisenzeiten aktionsfähig zu bleiben und das Ruder in der Hand zu behalten. Strategisches Wissen aus den Handelsdaten von ABRAMS.wiki ist hier eine große Chance. mehr
Die Begriffe Nachhaltigkeit (im Sinne einer ökologischen Ausrichtung) und Wirtschaftlichkeit gelten heute oftmals noch als Gegensatz. Der globale Trend zeigt jedoch, dass Nachhaltigkeit in Zukunft aus dem Welthandel nicht mehr wegzudenken ist. ABRAMS world trade wiki bietet hier die Chance für Unternehmer, ein Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen oder ein bereits vorhandenes zu optimieren. So lässt sich die Zukunft von Unternehmen schon heute nachhaltig gestalten. mehr